Staatssekretärin Reiche eröffnet Wasserstoff-Großanlage in Berlin-Schönefeld
Über 10Millionen Euro Gesamtinvestitionen der Projektpartner TOTAL Deutschland GmbH, Linde AG, McPhy S. A., ENERTRG AG und 2G Energy AG
Pressemitteilung: Freie Fahrt für die Energiewende © TOTAL / Pierre Adenis
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsminister, Katherina Reiche (MdB), betankte heute das erste Brennstoffzellen-Fahrzeug am „Hub für grünen Wasserstoff“ (H2BER) der TOTAL Multi- Energie-Tankstelle in Berlin-Schönefeld. Aus Windkraft und Sonnenenergie hergestellter Wasserstoff (H2) erlaubt die systemübergreifende Vernetzung erneuerbarer Energie vom Strom-, Wärme- und Gasmarkt bis hin zum Verkehrssektor.
Am H2BER nutzen mehrere, üblicherweise voneinander getrennte Anwendungsbereiche CO2- neutralen Wasserstoff als Energieträger. Damit kommt erstmals aus Wind und Sonne erzeugte Energie übergreifend im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor zum Einsatz. Die Partner erzeugen den „grünen“ Wasserstoff vor Ort über Elektrolyse. “
Neben der Versorgung von emissionsfreien Brennstoffzellen-Fahrzeugen ist der Betrieb eines Blockheizkraftwerks mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff sowie dessen Einspeisung ins öffentliche Erdgasnetz vorgesehen. Das Projekt bietet damit die Möglichkeit, die Energiewende als Gesamtsystem zu erforschen. Die H2BER-Partnerunternehmen investieren bis 2016 insgesamt mehr als 10 Millionen Euro. Davon werden 50 Prozent über öffentliche Mittel der Bundesregierung gefördert, die von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) koordiniert werden. “ Weiterlesen